Aquacell® Kleinkläranlagen
Die Aquacell®-Anlagen bauen auf dem bewährten MicroClear® System auf und verwenden die gleiche Technologie, die auch in zentralen Großkläranlagen mit Membranbioreaktoren zum Einsatz kommt. Erfahrungen aus 10 Jahren MBR-Technologie sind in die Entwicklung dieser Anlage eingeflossen. Das Ergebnis: Die besten Ablaufwerte, die je von einer Kleinkläranlage im Rahmen der offiziellen Zulassung erzielt wurden. Natürlich zugelassen vom Deutschen Institut für Bautechnik.
Zulassung
WWS ist mit der Aquacell® Kleinkläranlage der Durchbruch im Einsatz von Membranbioreaktoren für Kleinkläranlagen gelungen. Nur mit dem 3-Tank Aufbau und einer dem Membranbioreaktor vorgeschalteten Schwebebettstufe kann langfristig das Biofouling auf der Membran unterdrückt werden. So genügt in der Regel die jährliche Wartung des MicroClear® Filters.
Mit der Aquacell® Steuerung werden täglich die durchschnittliche Filtrationsrate, der Tagesdurchsatz und die Betriebsstunden der Aggregate auf einem USB-Stick gespeichert. Dieses Betriebsprotokoll kann einfach in eine Excel Datei eingelesen werden – damit ist die Basis des ordnungsgemäßen Betriebsnachweises bereits fertig.
Unsere Aquacell® Kleinkläranlagen Kits sind vormontiert und einsatzbereit zur Montage in neue und zugelassene Beton- oder Kunststofftanks. Damit sind sie prädestiniert für Systemhersteller, die das zugelassene Aquacell® System in ihr Anlagenprogramm aufnehmen möchten.
DIBT Zulassungsnummer: Nr. Z-55.6-269 vom 09.07.2009 (PDF)
Funktion:
Stufe 1 - die mechanische Reinigung
Der erste Reinigungsschritt erfolgt in Kammer 1, einer in 3 Zonen aufgeteilten Grube. Hier setzen sich Feststoffe durch Sedimentation ab und werden bis zur Entsorgung zwischengespeichert. Das grob gereinigte Wasser fließt in die nächste Kammer über.
Stufe 2 - die biologische Reinigung
Aufwuchskörper aus offenporigem Schaumstoff sorgen für unterschiedliche Lebensbedingungen der Mikroorganismen - je nachdem, wie viel Sauerstoff in den Schaumstoffwürfel eindringt. Damit können die unterschiedlichsten Substanzen abgebaut werden - rein biologisch, ganz ohne Chemie.
Stufe 3 - die Membranfiltration
Die Abtrennung der Mikroorganismen übernimmt der patentierte MicroClear® Filter. Durch die feinen Membranporen werden selbst Viren und Bakterien sicher zurückgehalten. Die Belüftung des Filters sorgt gleichzeitig für die Reinigung und den Sauerstoffeintrag in die Biologie. Damit benötigt die Aquacell® nur ein Minimum an Energie – schließlich soll nicht nur die Ressource Wasser geschont werden.
Vorteile:
- bewährtes Verfahrensprinzip mit MicroClear® Technologie, im Großanlagenbau erprobt
- 3 Kammer System mit minimiertem Wartungsaufwand, passend für alle zugelassenen Tanks
- Einbau in den Tank in wenigen Stunden
- beste Reinigungsleistung aller bisher getesteten Systeme
- Mikroprozessorsteuerung mit Datenspeicherung auf USB-Stick
- Komponenten in Industriestandard für eine lange Lebensdauer
- DIBT Zulassung und CE-Kennzeichen gemäß EN 12566-3
Anwendungsbeispiele:
- Private Wohnhäuser
- Autobahnraststätten
- Schiffe, Hausboote
- Campingplätze
- Golfplätze
Reinigungsleistung:
Beispiele für Tankvolumina:
EW | VVK m³ |
VB1 m³ |
VB2 m³ |
Vges m³ |
---|---|---|---|---|
4 | 2,00 | 1 | 1 | 4 |
8 | 3 | 1,5 | 1,5 | 6 |
12 | 4,20 | 2,1 | 2,1 | 8,4 |
16 | 6,60 | 2,8 | 2,8 | 11,2 |
24 | 8,40 | 4,2 | 4,2 | 16,8 |
32 | 12,2 | 6,1 | 6,1 | 24,4 |
50 | 17,50 | 8,75 | 8,75 | 35 |
VVK: Volumen der Sedimentation | ||||
VB1: Volumen der Schwebebettbiologie | ||||
VB2: Volumen des Membranbioreaktors | ||||
Vges: Gesamtvolumen |